Unser Dorfleben

Unser Dorfleben ist lebendig. Nimm daran teil!

Weil wir gern gemeinsam etwas unternehmen und agieren, gibt es eine Vielzahl von Kreisen und Gruppen, die sich regelmäßig treffen und zusammen Zeit verbringen.

Wenn du dabei sein möchtest, wende dich an Johann Klindworth. Er vermittelt gern den Kontakt zur jeweiligen Gruppe.

Hier findest du eine Übersicht der Gruppen, die sich regelmäßig treffen:

Aus den Frauenkreisen der ev. Kirchengemeinde Sittensen ist vor vielen Jahren die Idee entstanden, in der Adventszeit einen Basar zu veranstalten, dessen Erlös für wohltätige Zwecke gespendet wird.

Die Frauen aus Ippensen beteiligen sich seit Beginn dieser Idee am Basteln für den Basar. In jedem Jahr sind dabei mit viel Kreativität wunderschöne Advents- und Weihnachtsdekorationen entstanden, die dann für sinn-stiftende Zwecke verkauft wurden.

Jede Frau, die Lust am gemeinsamen, weihnachtlichen Werkeln hat, ist dazu gern gesehen.

Wir treffen uns in der Woche vor dem Beginn des Verkaufs an zwei Tagen und kreieren schöne Adventskränze und Co.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bei Interesse melde dich einfach bei Antje Voß unter 04282-3197.

Die Frauengruppe trifft sich einmal pro Monat bei Marianne Burfeind. Bei Kaffee und Tee werden christliche Themen diskutiert. Interessierte Damen und Herren sind jederzeit herzlich willkommen

Wir sind eine Gruppe von 9 Frauen aus Ippensen, die seit über 40 Jahren gemeinsam Gymnastik machen.

In Fahrgemeinschaften und im Sommer mit dem Fahrrad fahren wir  montags nach Klein Meckelsen und halten unter fachkundiger Anleitung von Margret Kogge-Martens unseren Körper und Geist fit.

Die Gruppe besteht aus ca. 30 Frauen. Neben uns stoßen noch Frauen aus Klein und Groß Meckelsen dazu.

Im Sommer unternehmen wir eine gemeinsame Fahrradtour, im Winter veranstalten wir eine Weihnachtsfeier oder einen Weihnachtstheaterbesuch.

Eine Kohltour und ein Spargelessen runden das Jahr ab.

Einmal im Monat sitzen wir nach der Gymnastik zusammen, um die Geburtstagsfrauen des Monats mit Liedern und Sekt zu feiern.

In den turnfreien Sommerferien fahren wir stattdessen Montagabends Fahrrad durch die Börde.

Wir freuen uns über neue Mitglieder dieser Gruppe. Komm doch einfach mal zum „Reinschnuppern“ dazu. Wenn es dir gefällt, kannst du in den TuS Klein Meckelsen eintreten und deren Angebote mitnutzen. Wir freuen uns auf dich.

Ansprechpartnerin ist Annette Burfeind. Johann Klindworth stellt auf Wunsch gern den Kontakt her.

Der Stammtisch ist ein Angebot für alle Einwohner von Ippensen, sich in lockerer Runde zu treffen. Im Winter finden die Stammtische im Feuerwehrhaus statt, im Sommer gibt es stattdessen Klappstuhlabende im Freien. Es wird gespielt, geklönt, gelacht und es werden Infos ausgetauscht.

Wann und wo der Stammtisch stattfindet, steht auf dem Dorfzettel, in der Dorf-WhatsApp-Gruppe oder auf dieser Webseite im Veranstaltungskalender.

Die Stammtisch-Gruppe bereitet die Treffen vor und legt die Termine fest. Jeder kann gern dazu kommen. Interessierte wenden sich einfach an Johann Klindworth, der den Kontakt zu uns herstellt.

Von April bis Oktober treffen sich mittwochs um 18.00 Uhr Leute, die gerne miteinander walken.

Start ist an der Straßeneinmündung gegenüber der Sportplatz-Zufahrt in Ippensen und los geht es für ca. eine Stunde in zügigem Tempo zunächst Richtung Marschhorst, dann über Klein Ippensen im Bogen wieder zurück nach Ippensen.

An- oder Abmeldungen sind nicht erforderlich: Wer Zeit und Lust hat kommt einfach zum Treffpunkt und geht in geselliger Runde mit.

Ippensen verfügt über einen hervorragenden Sportverein, den SVI.

Wer mehr darüber wissen möchte, findet alle Informationen auf

www.sv-ippensen.de

Natürlich darf auch eine Freiwillige Feuerwehr in Ippensen nicht fehlen.

 Neben den Einsätzen organisiert die FF Ippensen auch noch das jährliche Osterfeuer und ein Boßel-Dorffest im Sommer.

Ortsbrandmeister Matthias Bösch erteilt gern Auskunft für alle Interessierte.

Fakten zum Dorf

Ippensen ist ein kleines Dorf im Landkreis Rotenburg/W und gehört politisch zur Gemeinde Vierden.

Das Dorf Ippensen ist deutlich landwirtschaftlich geprägt.

Sieben etwa gleich große Vollerwerbsbetriebe wirtschaften im Ort. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Milchwirtschaft.

Die Gemarkung umfasst ca. 1.000 ha Fläche.

Diese teilt sich auf in ca.

  • 25 ha Siedlungsfläche
  • 100 ha Wald und Moor
  • 250 ha Grünland
  • 650 ha Ackerfläche

Bemerkenswert ist, dass ca. 180 ha von zwei Betrieben nach „Bioland Richtlinien“ bewirtschaftet werden.

Das entspricht rund 20% der Grünland und Ackerfläche.

Der Durchschnitt im Landkreis Rotenburg/W liegt bei 3,5%.

Durch die Nähe zur Autobahn ist Ippensen sehr gut angebunden und viele Einwohner pendeln täglich zu ihren Arbeitsstellen außerhalb des Dorfes.

Hinzu kommt ein besonderer Service des Landkreises Rotenburg, um die Mobilität zu verbessern. Für nur 4,- € kann man sich z.B. nach Sittensen fahren lassen. Mehr dazu findet man hier.

Durch die immer besser werdende Infrastruktur nutzen auch immer mehr Einwohner die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten im Home-Office zu erledigen.

Derzeit bieten zwei Gewerbeunternehmen die Möglichkeit Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft vor Ort zu finden.

In den letzten 30 Jahren haben mehr als zwei Drittel der im Ort aufgewachsenen Jugendlichen das Dorf für Ausbildung, Studium, Arbeit sowie alle folgenden Lebensplanungen verlassen.

Die Einwohnerzahl konnte und kann also nur durch zugezogene Neubürger aufrechterhalten werden.

Es ist den Mitgliedern des Dorfvereins eine Herzensangelegenheit, diese Neubürger vollständig zu integrieren, was auch mit großem Erfolg gelingt.

Unsere Wanderkarte bietet dir eine gute Übersicht über Ippensen, Ippensen-Süd und Klein-Ippensen

Klicke auf das Bild links und schau dir Ippensen von Oben an. Eingezeichnet ist ein wunderschöner Wanderweg mit vielen Plätzen zum Verweile um dabei die Aussichten zu genießen.

Unser Dorf aus der Luft

Dieses Video wurde von André Martens erstellt und dem Dorfverein freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.

Ich mache mit beim Dorfverein, weil wir vor 38 Jahren nach Ippensen gezogen sind und das Dorf zu unserer Heimat geworden ist. Und weil wir hier gut zusammenleben und wir mit dem Dorfverein einen Rahmen geschaffen haben, wie wir das Miteinander im Ort noch besser organisieren können.

Hans-Gerd V.

Mobilität

Das Thema „Mobilität“ ist gerade hier in der ländlichen Region ein wichtiges Thema. Eine besondere Brisanz erhält das Thema, wenn man nicht mehr selber in der Lage ist, mit dem eigenen PKW mobil zu sein.

Daher freuen wir uns, dass der Landkreis Rotenburg „ASTROW“ ins Leben gerufen hat. „ASTROW“ steht für:

Anruf Sammeltaxi im Landkreis Rotenburg.

Was bedeutet das?

Das bedeutet, dass es in unserem Dorf vier verbindliche Haltestellen gibt, die von einem Taxi zu festgelegten Zeit angefahren werden, sofern man seinen Wunsch, mit zu fahren, mindesten eine Stunde vor Abfahrt telefonisch angemeldet hat.

Das Taxi nimmt einen auf und befördert den Gast zu einem beliebigen Ziel innerhalb von Sittensen. Jede Fahrt kostet 4,- € pro Person. Mit dem Deutschlandticket nur die Hälfte.

Unser Vereinsmitglied Doris D. hat einen Selbstversuch unternommen. Hier ihr Bericht:

Das Taxi hatte ich bereits am Morgen zu 13:55 Uhr an die Haltestelle „Ippensen-Ort“ für zwei Personen telefonisch bestellt.

Die Rückfahrt laut Fahrplan für 16:20 Uhr ab Busbahnhof Sittensen gleich mit benannt.

Wie sich herausstellte, war es erst das zweite Mal, dass dieser Dienst in Ippensen in Anspruch genommen wurde. Daher wusste der Fahrer nicht genau, welche Haltestelle er anfahren sollte. Schließlich fanden wir uns doch und wurden sehr nett empfangen und ohne Problem nach Sittensen befördert.

Die Rückfahrt verlief ohne Probleme. Der Fahrer wartete bereits auf uns, sodass es zu keinerlei Verzögerungen kam.

Mein Fazit:

Das ASTROW-Taxi kann man ohne Weiteres als Transportmittel buchen. Sobald der Dienst häufiger in Anspruch genommen wird, werden die Fahrer die Haltestellen auch auf Anhieb finden, so dass es nicht zu Verzögerungen kommt.

Wer nun mehr über diesen Service lesen oder den Dienst in Anspruch nehmen möchte findet hier alle Informationen:

ASTROW

Nach oben scrollen